Konzeption der Krippe
Als Krippe für Kleinkinder…
… im Alter ab ca. 6 Monaten bis 3 Jahren betrachten wir die uns anvertrauten Kinder als Persönlichkeiten, denen wir in pädagogischer Verantwortung Liebe und Achtung entgegen bringen.
An erster Stelle steht bei uns, dass Kinder und Eltern sich bei uns wohlfühlen! Wir legen großen Wert auf intensive Elternarbeit, Transparenz und einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander. Ein großer Teil unserer Zeit ist aber auch damit ausgefüllt, die Grundbedürfnisse unserer kleinen Wichtel zu befriedigen. Dazu gehören Essen, Trinken, Schlafen, ein sauberer Popo und liebevolle Zuwendung.
Natürlich wird aber auch gespielt, gebastelt, gesungen, gestritten und gekuschelt. Kinder haben ein Recht auf Selbständigkeit, Entfaltung ihrer Gaben und Fähigkeiten. Unser Ziel ist, eine gesunde Balance zu schaffen zwischen einer individuellen Betreuung, die den Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes entspricht, und der behutsamen Begleitung der Kinder, sich zunächst in einer kleinen, später auch in einer größeren Gruppe zu recht zu finden.
Unsere Kinderkrippe versteht sich als familienähnlicher Lebensraum, in dem Kinder Geborgenheit und soziales Miteinander erleben. Wir sehen die beziehungsvolle Pflege und den wertschätzenden Dialog mit den Kindern als eine Grundlage unseres pädagogischen Handelns.
Wir sind bereit und in der Lage, die Bedürfnisse und Signale der Kinder wahrzunehmen, sie richtig zu interpretieren und darauf angemessen zu reagieren. Unseren Kindern schenken wir Aufmerksamkeit, Feinfühligkeit und Wertschätzung. Dies sind Kennzeichen der Erziehung, Bildung und Betreuung in unserer Krippe.
Der Tagesablauf ist geprägt von stabilen und verlässlichen Zeitabläufen, die ihrem Kind Struktur und Sicherheit geben. Wir orientieren unseren Tagesablauf nach den individuellen Essens- und Schlafgewohnheiten der Kinder. Es gibt jeden Tag Fixpunkte, an denen sich Ihre Kinder orientieren können. Zu diesen Fixpunkten gehören unser morgendlicher Sing/Spielkreis und ein gemeinsames Frühstück. Im Anschluss an das Frühstück findet das Freispiel statt, während dem sich die Kinder frei in der Einrichtung bewegen können. Nebenher laufen Angebote, an denen die Kinder in Kleingruppen zu je 2-3 Kindern teilnehmen. Um 11.30 Uhr gibt es für die Kinder ein ausgewogenes und reichhaltiges Mittagessen. Nach dem Mittagessen putzen wir gemeinsam mit allen Kindern die Zähne und machen sie bettfertig. Nun folgt die Ruhephase, in der alle Kinder schlafen oder sich ausruhen mit ruhigen Beschäftigungen (CD hören,…). Wenn alle Kinder ausgeschlafen haben, gibt es ein Vesper zum Kraft tanken, um die Welt weiter zu erforschen. Das Freispiel wird nach dem Vesper fortgesetzt. Beim Tagesablauf ist es uns sehr wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und unsere Angebote auch danach auszurichten.
Wir achten sehr darauf, viel an die frische Luft zu gehen, sei es im Garten, bei Ausflügen oder Spaziergängen.