Fachdienst Kindertagespflege

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Wufi-Team-2022-4-1024x683.jpg

 ACHTUNG : Falls Sie einen Stempel für die Förderung der Kindertagespflege oder eine Beratung benötigen, vereinbaren Sie zuvor per Email oder Telefon mit uns einen Termin!

Leitung: Sabrina Scherer
Beratung und Vermittlung: Simone Siemens
Qualifizierung: Julia Faißt
Fortbildungen: Juliane Puntschuh
Verwaltung: Silke Riemenschneider
Kontakt & Info: 07621 / 936 88 50, kindertagespflege@wufi-weil.de
Telefonische Sprechzeiten: Mi/ Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Di 16.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort: Gustave-Fecht-Straße 25/2, Weil am Rhein

Der Fachdienst Kindertagespflege ist ein Arbeitsbereich des Familienzentrums Wunderfitz in Weil am Rhein. Wir bieten fachliche Beratung und Begleitung rund um das Thema Kindertagespflege. Wir sind Ansprechpartnerinnen für Weil am Rhein, das Vordere Kandertal, Efringen-Kirchen, Schliengen und Kandern sowie die angeschlossenen Gemeinden. Für Eltern, Landkreis, Gemeinden, Unternehmen und die Kommunen sind wir im Fachdienst die passenden Gesprächspartner*innen.
Unsere Aufgaben erfüllen wir im Auftrag und durch enge Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Lörrach.

WIR BERATEN UND INFORMIEREN:

  • Eltern und Alleinerziehende.
  • aktive Tagespflegepersonen.
  • Männer und Frauen, die Interesse haben, sich als Kindertagespflegeperson zu qualifizieren

ZU UNSEREN AUFGABEN ZÄHLEN DIE: 

  • Vermittlung von Betreuungsplätzen bei Kindertagespflegepersonen im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen
  • Vermittlung von Kinderbetreuerinnen im Haushalt der Eltern
  • Beratung von Eltern und Sorgeberechtigten
  • fachliche Begleitung und Unterstützung von Kindertagespflegepersonen
  • Vernetzung mit anderen Fachdiensten und Fachstellen im Landkreis Lörrach

WIR QUALIFIZIEREN:

  • interessierte Frauen und Männer zur Kindertagespflegeperson

Im Juli 2010 wurde der Fachdienst Kindertagespflege Weil am Rhein, durch den Kommunalverband Jugend und Soziales Baden- Württemberg (KVJS) mit dem Gütesiegel im Aktionsprogramm Kindertagespflege ausgezeichnet. Mit dieser Anerkennung als Bildungsträger im Bereich Kindertagespflege bestätigt sich ein jahrelanges Engagement für eine qualifizierte Ausbildung von Kindertagespflegepersonen. Dazu zählt insbesondere eine Orientierung am fachlich anerkannten Standard des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts.

WIR BERATEN UND BEGLEITEN:

  • Institutionen und Unternehmen.

Familienfreundlichkeit in Unternehmen und Institutionen zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass Eltern bei der Frage der Kinderbetreuung unterstützt werden. Kindertagespflege kann hierbei eine interessante Möglichkeit für Unternehmen und Institutionen sein.


Termine für Infoveranstaltungen zur Kindertagespflege

Donnerstag, 09.03.2023 10.00 Uhr 
Ort: Kinderschutzbund, Wehrer Straße 5, Schopfheim 

Dienstag, 04.04.2023 10.00 Uhr 
Ort: Familienzentrum Wunderfitz, Gustave-Fecht Str. 25/1, Weil am Rhein

Donnerstag, 27.04.2023 09.00 Uhr 
Ort: Kinderschutzbund, Wehrer Straße 5, Schopfheim 

Montag, 15.05.2023 10.00 Uhr 
Ort: Familienzentrum Wunderfitz, Gustave-Fecht Str. 25/1, Weil am Rhein

Donnerstag, 15.06.2023 19.00 Uhr 
Ort: Kinderschutzbund, Wehrer Straße 5, Schopfheim 

Freitag, 14.07.2023 10.00 Uhr 
Ort: Kinderschutzbund, Wehrer Straße 5, Schopfheim 


Wir bitten um Anmeldung

Für Schopfheim unter Tel. 07622/ 63929 oder per
E-Mail kindertagespflege@kinderschutzbund-schopfheim.de

Für Weil unter Tel. 07621/ 9368850 oder per E-Mail j.faisst@wufi-weil.de


Die Kindertagespflege ist eine familiennahe und passgenaue Betreuung von Kindern im Alter von 0-14 Jahren durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen. In der Regel findet sie im Haus der Betreuungsperson statt. Gelegentlich wird die Kindertagespflege auch von der Betreuungsperson im Haus der Eltern übernommen.

Tageseltern sind sowohl eine gute Alternative als auch eine Ergänzung zu den Angeboten der Kindergärten und Kinderkrippen. Kindertagespflegepersonen bieten eine qualifizierte und flexible Betreuung, die besonders gut auf die individuellen Bedürfnisse von Familien eingehen kann.

Neue Kindertagespflegepersonen gesucht!
Würden Sie gerne Kinder betreuen?
Interessieren Sie sich für einen Qualifizierungskurs zur
Kindertagespflegeperson?