Wunderfitz Familienzentrum Weil am Rhein e. V.
Kontakt & Info: 07621 936 88 00, info@familienzentrum-weil.de
Büro: Gustave-Fecht-Straße 25/2, Weil am Rhein
Homepage: www.familienzentrum-weil.de

Geschäftsführerin:
Ingrid Weinmann, Geschäftsführerin
Tel: 07621 / 936 88 21
i.weinmann@wufi-weil.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Leitung: Sabrina Scherer
Beratung & Vermittlung: Simone Siemens
Qualifizierung: Julia Faißt
Fortbildung: Juliane Puntschuh
Verwaltung: Silke Riemenschneider
Kontakt & Info: 07621 / 936 88 50, kindertagespflege@wufi-weil.de
Telefonische Sprechzeiten: Mi/ Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Di 16.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ort: Gustave-Fecht-Straße 25/2, Weil am Rhein

Leitung: Samantha Busch
Info & Anmeldung: 07621 / 936 88 43, hort@wufi-weil.de
Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Hort vor Ort: Karl-Tschamber Schule
Bläserstraße 73, Weil am Rhein

Leitung: Raphaela Schlöffel
Info & Anmeldung: 07621 / 936 88 42, krippe@wufi-weil.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ort: Kinderkrippe Wunderfitz
Gustave-Fecht-Straße 27/1, Weil am Rhein

Leitung: Barbara Greve
Info & Anmeldung: 07621 / 936 88 41, spielgruppe@wufi-weil.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ort: Familienzentrum Wunderfitz e.V.
Gustave-Fecht-Straße 27/1, Weil am Rhein
VORWORT
Ein Familienzentrum vermittelt, bündelt und bietet in einem sozialen Umfeld unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Kinder, Familien, junge und alte Menschen. Der besondere Auftrag ist die Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Familien, die Verbesserung der Lebensqualität, sowie die Förderung der Bildungschancen für Jung und Alt. 1
Des Weiteren setzen sich Familienzentren stark für die Rechte der Kinder ein. Risiken und Gefahren beim Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen entstehen selten von heute auf morgen. Sie kündigen sich schon oft frühzeitig an. Damit ungünstige Entwicklungsverläufe und/oder belastende familiäre Situationen von Anfang an erkannt werden und Kindeswohlgefährdung entgegengewirkt werden kann, braucht es auf Seiten der Mitarbeiter*innen der Familienzentren Kenntnisse, um Gefährdungspotenziale zu erkennen, einzuschätzen und zu handeln. 2 Mit diesem Hintergrund gründeten im Frühjahr 2019 die Familienzentren aus dem Landkreis Lörrach eine Arbeitsgruppe. Deren Aufgabe ist es, ein institutionelles Kinderschutzkonzept für die hiesigen Familienzentren zu entwickeln und stetig auf dessen Aktualität zu überprüfen. Im weiteren Verlauf soll das Schutzkonzept mit seinen Verfahrens- und Vorgehensweisen nach 12 Monaten überprüft und ggf. ergänzt/verändert werden.
KINDERSCHUTZ KONZEPT
zur Prävention und Intervention in Familienzentren im Landkreis Lörrach als PDF
Das Schutzkonzept wurde am 31.3.2021 von der Arbeitsgruppe verabschiedet
und vom Landratsamt Lörrach bestätigt.
Diese Frage ist aufgrund der Vielfalt der Zentren im Land gar nicht so leicht zu beantworten. Die Kurzform: niedrigschwellige Orte der gegenseitigen Unterstützung und Begegnung. Aber was heißt das? Wir haben versucht in Form eines Films Antwort darauf zu geben. Koordinatorinnen und Aktive aus dem Müze Süd Familienzentrum Stuttgart erzählen darin, was ihr Zentrum zu einem besonderen Ort macht und warum sie diesen Raum so schätzen.
Link auf www.muetterforum.de
Bitte macht kräftig Werbung für unsere Startnext-Kampagne – als Zentrum und auch im privaten Umfeld!
Jede*r kann Clara unterstützen, indem er/sie auf startnext etwas spendet – mit einem freien Betrag,
oder für ein Dankeschön, z.B. unsere wunderschönen Postkarten mit den Logo-Grafiken.
Sind die eigenen Räume zu klein, um mit einer Schar Kinder oder einer Gesellschaft von Freund*innen Feste zu feiern, so können Sie gerne unsere kindgerecht und voll ausgestatteten Räume in zentraler Lage in Weil am Rhein anmieten.
Infos: Regina Götz
Anmeldung: 07621 / 936 88 31, veranstaltung@wufi-weil.de
Gebühr: Mitglieder 10.- Euro pro angefangene Stunde, Nichtmitglieder 18.- Euro pro angefangene Stunde, Kaution 50.- Euro
Ort: Familienzentrum Wunderfitz Gustave-Fecht-Straße 25/2, Weil am Rhein
Um die Veranstaltungen zu koordinieren, benötigen wir Ihre Anmeldungen bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Für Unfälle und Diebstähle übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Das Familienzentrum Wunderfitz ist ein gemeinnütziger Verein, der durch öffentliche Gelder und Zuschüsse unterstützt wird; unter anderem von der Stadt Weil, dem Landkreis Lörrach und dem Land Baden-Württemberg durch das Regierungspräsidium Freiburg. Auch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring ermöglichen und unterstützen die breitgefächerte Arbeit des Familienzentrums Wunderfitz.
Herzlichen Dank an alle für ihre Förderung und Unterstützung.
Wunderfitz Familienzentrum e.V.
Sparkasse Markgräflerland, IBAN: DE53 6835 1865 0007 1332 00
Wunderfitz Kinderkrippe
Sparkasse Markgräflerland, IBAN: DE07 6835 1865 0108 2273 31
Wunderfitz betreute Spielgruppe
Sparkasse Markgräflerland, IBAN: DE93 6835 1865 0108 3331 62
Wunderfitz Ferienbetreuung und Veranstaltungen
Sparkasse Markgräflerland, IBAN: DE57 6835 1865 0108 5507 99
Wunderfitz Schülerhort
Sparkasse Markgräflerland, IBAN: DE95 6835 1865 0108 1404 84
Wunderfitz Fachdienst-Kindertagespflege
Volksbank Dreiländereck eG, IBAN: DE98 6839 0000 0000 7850 91
Sie möchten unseren Verein unterstützen und selbst Mitglied werden:
Satzung als PDF