Wir freuen uns über Ihren Wunsch, Kinder in der Tagespflege zu betreuen.
Der nächste Qualifizierungskurs in Weil am Rhein startet am Dienstag, 27.09.2022 um 19.30 Uhr. Er dauert bis November 2023 und findet einmal wöchentlich Dienstagabends von 19.30 Uhr – 22.00 Uhr und an einem Samstag im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr statt. Die Termine bis Dezember 2022 finden sie HIER

Kriterien der Eignung laut SGB VIII:
- eine glaubhafte Motivation zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern
- Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern
- ein liebevoller Kontakt und Verzicht auf Gewalt
- gesundheitliche Unbedenklichkeit
- persönliche und fachliche Kompetenzen
- räumliche Voraussetzungen
Mit der Erlaubnis dürfen bis zu fünf Kinder von einer Tagespflegeperson im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen betreut werden.
Voraussetzungen:
- die Feststellung der Eignung/Eignungsgespräch
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitsbescheinigung
- ein Qualifizierungskurs (300 Unterrichtseinheiten) auf 15 Monate verteilt
- ein Hausbesuch
- ein Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen (9-12 Unterrichtseinheiten)
Frauen und Männer benötigen eine Pflegeerlaubnis zur Kindertagespflege, wenn sie mehr als 15 Stunden wöchentlich und länger als drei Monate gegen Bezahlung Kinder betreuen. Diese Erlaubnis wird vom Jugendamt nach Feststellung der Eignung der Person und nach der Qualifizierung erteilt.
Fortbildungen
Tätige Tagesmütter und -väter sind verpflichtet, sich jährlich im Rahmen von 20 Unterrichtseinheiten fortzubilden.
Als Tagesmutter, Tagesvater, Kinderfrau oder Interessierte/r an der Kindertagespflege beraten und informieren wir Sie gerne.
Als Tagespflegeperson entscheiden Sie, wie und in welchem Umfang Sie betreuen möchten.
Unser Beratungsangebot umfasst Ihre komplette Tätigkeit als Tagespflegeperson. Wir arbeiten gerne mit Ihnen zusammen und uns ist es wichtig den Beruf als Tagespflegeperson qualitativ, fachlich und finanziell weiter zu entwickeln.
Auf den nächsten Seiten finden Sie nun weitere Informationen.
Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Bitte senden Sie uns eine eMail oder besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten im Büro.
Siehe auch:
Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege