Veran- staltungen

Vortrag & Info

zurück

Mit Kindern “richtig” sprechen

Für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in Familien

 

Alle Eltern kennen das Problem, dass sie etwas sagen und die Kinder nicht “zu”hören.
In diesem Vortrag geht es rund um das Thema “Kommunikation”:

  • Welche Faktoren braucht es für eine gelungene Kommunikation?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, dass die Kinder verstehen können?
  • Was sind mögliche Hindernisse?
  • Warum hören Kinder manchmal einfach nicht?

Durch Verstehen werden wir an diesem Abend zu möglichen Lösungsansätzen kommen und auch konkretes “Werkzeug” an die Hand bekommen, um derartige Situationen besser meistern zu können.

 

 

 

 

 

 

Manuela Schubert
Systemische Therapeutin
Termin:
24.09. 2025, 20.00 Uhr

Natürliche Gesundheit durch Klänge

„Swinging Resonance“ – zurück zum natürlichen Gleichgewicht!

Individuell abgestimmte Klangfrequenzen fördern auf natürliche Weise das körperliche und psychische Wohlbefinden, indem sie die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Die Methode nutzt das Prinzip der Resonanz, um den Organismus in Einklang zu bringen und seine eigenen Ressourcen zu stärken. Ähnlich wie ein Musikinstrument ist auch der menschliche Körper darauf angewiesen, dass alle seine „Saiten“ harmonisch schwingen. Stress, Traumata, Ängste oder andere negative Einflüsse können dieses Gleichgewicht stören und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Körperliche Beschwerden, emotionales Ungleichgewicht, Schlafstörungen, Ängste oder ein geschwächtes Immunsystem können die Folge sein.

Genau hier setzt die „Swinging-Resonance“-Methode an:
Der Körper geht mit der Anwendung gezielter Schallwellen in Resonanz. Die fehlenden Frequenzen werden ergänzt, die körpereigenen Schwingungen harmonisiert und in den richtigen „Takt“ versetzt. Die speziell abgestimmten Klangfelder sind dabei auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Menschen zugeschnitten und ermöglichen es dem Körper, sein eigenes Potenzial zur Heilung und Regeneration wieder voll auszuschöpfen.
Die Methode ist einfach und wirkungsvoll. Sie basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Quantenphysik und der bioenergetischen Medizin, die belegen, dass alles Leben aus Schwingungen besteht.
„Swinging Resonance“ bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
Susanne Eberhardt berichtet aus 13 Jahren Erfahrung in den Anwendungsbereichen Traumata, Lernschwierigkeiten, ADS/ADHS, Schlafstörungen, Stress, Immunschwäche, Ängste.

 

Susanne Eberhardt
Dipl. Betriebswirtin, Musikpädagogin, Gründerin der Musikschule „Musik für Kinder“, Musiktherapeutin
Termin:
01.10.2025 - 20:00 Uhr

Farben, Form & Fantasie

Kinder in ihrer Kreativität begleiten

 

Wie lassen sich Kreativität, Fantasie, Selbstwirksamkeit und emotionale Entwicklung fördern – ohne zu lenken oder zu bewerten?

In diesem Vortrag wirft Alexandra Steiert einen einfühlsamen Blick auf die Entwicklung kindlicher Zeichnungen.
Gemeinsam entdecken wir, was Kinder wirklich brauchen, um sich frei, sicher und unverstellt auszudrücken.
Es geht nicht um “richtig” oder “falsch”, nicht um “schön” oder “nicht schön” – es geht um ein achtsames, wertschätzendes Begleiten der ganz eigenen Bildsprache eines jeden Kindes.

 

 

Alexandra Steiert
Kunsttherapeutin (M.A.)
Termin:
19.11.2025, 20.00 Uhr

Grenzen setzen

Konflikte lösen - Selbständigkeit fördern

 

Kinder sind heute auch nicht schwieriger und frecher als früher – und Eltern, Erzieherinnen und Lehrerinnen nicht weniger kompetent!

Erwachsene reagieren sensibler aber auch sehr viel verunsicherter als früher –  sie wollen Vieles besser machen als ihre Eltern – getreu dem Motto: “Nur keine Vorschriften” und lassen damit viele Kinder mit Anforderungen allein, die diese kaum bewältigen können.

Unsicherheiten fördern allerdings Konflikte und können auch aggressives Verhalten als “schnelle Lösung” attraktiv machen.
Streiten können und Konflikte lösen will aber erst gelernt sein. Klare und konsequente Grenzsetzungen bieten hier vielfältige Chancen zur Entwicklung und können helfen, den täglichen Erziehungs- und Schulstress zu vermeiden.

Anhand konkreter Beispiele und praktikabler Lösungsansätze sollen Wege zu mehr wertschätzendem Miteinander aufgezeigt werden.

 

Bernhard Marx
Dipl. Psychologe
Termin:
10.12.2025, 20.00 Uhr
chevron-down