Der Offene Treff im Wunderfitz gibt Müttern, Vätern, Omas, Opas und Tageseltern die Möglichkeit, sich in unseren Räumlichkeiten zu treffen. Für Erwachsene bietet der Eltern-Kind Treff einen Rahmen, um sich auszutauschen, neue soziale Kontakte zu knüpfen, unser Familienzentrum unverbindlich kennenzulernen und einfach mal etwas Abstand vom Alltag zu gewinnen. Man kann einfach vorbeischauen, wann man möchte. Für Kaffee, Tee, Obst, Kekse oder Kuchen ist gesorgt.
Kennenlernen, Austausch, Beratung - alles informativ und gemütlich. Dieser Treffpunkt bietet Gelegenheit zum Austausch in entspannter Runde mit anderen Schwangeren, um die Vorfreude auf das Baby gemeinsam zu erleben. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, einer Hebamme Fragen zu stellen und über eventuelle Ängste zu sprechen. Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich eingeladen!
Das Konzept Babycafé mit Gästen ist ein niederschwelliges, offenes Angebot mit dem Ziel, Eltern mit Kindern von Geburt bis 6 Monaten Raum und Begleitung zu geben. Das Familienzentrum Wunderfitz hat sich für dieses Konzept qualifiziert und bietet dies nun an. Mütter und/oder Väter treffen sich hier zum gemeinsamen Austausch und um Fragen stellen zu können. Die Babys liegen zusammen auf einer weichen Unterlage, während die Eltern sich allgemein oder auch vertiefend unterhalten können und von der Babycafé-Leitung Impulse bekommen.
Wir stellen unsere Räumlichkeiten nachmittags gerne für private Krabbelgruppen oder Elterninitiativen zur Verfügung, die sich hier privat mit ihren Kindern oder Babys zum Austausch oder zum geselligen Beisammensein und Spielen treffen möchten. Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an.
.
Kontakt und Wärme sind die intensivste Form liebevoller Berührung. Gestreichelt oder massiert zu werden ist für jeden Menschen schön und für Babys besonders. Denn gerade in den ersten Lebenswochen und Lebensmonaten braucht der Mensch zum Wachsen und Gedeihen viel körperliche Berührung und Zuwendung, damit er sich physisch und psychisch gut entwickeln kann. Die Babymassage, in der auch Pekip-Elemente verankert sind, entspannt, fördert die Entwicklung, die Resilienz, das Körperbewusstsein und somit das Selbstvertrauen des Kindes. Babymassage sorgt für ruhigeren Schlaf, kann bei Blähungen sowie gegen Unruhezustände helfen. Sie bestärkt das gegenseitige Vertrauen zwischen den Eltern und ihrem Kind.
Hier können sich Männer über alles austauschen, was sie bewegt:
Beziehung und Beruf, Elternschaft und Familie, Gesundheit und alle wesentlichen Dinge des Lebens… Es gibt offene Ohren und eine mitschwingende Atmosphäre; darüber hinaus Verbundenheit, Erfahrungsaustausch und (manchmal auch) Rat. Im ganzen Trubel des Alltags soll dieser Kreis eine Insel sein, wieder auf sich selbst zu schauen, sich zu reflektieren und zu spüren, was wir in der Tiefe wirklich wollen.
.
durch Wickel und Auflagen. Was kann ich bei Bronchitis, Ohrenschmerzen, Fieber und Entzündungen tun? Wie hat das früher unsere Großmutter gemacht? Welche Wickel/Auflagen (Wirkstoffe) eignen sich für Säuglinge, Kinder und Erwachsene?
.
Jede*r, der oder die mit Kindern zu tun hat, weiß, wie schnell ein Notfall entstehen kann. Was aber ist dann zu tun? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Ersten Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern.
.
Nicht immer einfach – doch eine tolle Herausforderung! Der Kurs richtet sich an werdende Eltern, Eltern mit Säuglingen und weitere Interessierte. Themen sind z.B. das Weinen des Kindes, Säuglingspflege, Ernährung,
Farben, Spiele (wann und wie), Schlaf-Rhythmus und Einschlafrituale sowie das unruhige Kind. Ebenso geht es aber auch um Ihre Fragen!
Gerne nehme ich mir hierfür Zeit!
In unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause findet auf Anfrage regelmäßig eine Beratung für Mütter zu sämtlichen Fragestellungen und Problemen statt, welche nach der Geburt eines Kindes auftreten können.
Nicht alle Familien haben ihre Großeltern vor Ort, auf deren Unterstützung sie zurückgreifen können. Wir bilden „Wahl-Großeltern“ zu qualifizierten Babysittern aus, die von Familien ausgewählt und gebucht werden können. Wir führen sie in unserer Kartei, die von uns zur Vermittlung angeboten wird und von Eltern genutzt wird, um sie zu finden. Themen wie Ernährung, physische und psychische Entwicklung der Kinder, Wickeln und Hygiene, Beschäftigung und Aktivitäten, Notfall, Erste Hilfe und alternative Heilmittel sowie Rechtskunde werden in einer ganztägigen Schulung vermittelt.
An diesen Sonntagen sind Sie eingeladen auf Kaffee oder Tee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen – genießen Sie, entspannen Sie, während Ihre Kinder in unseren Räumlichkeiten oder in unserem aufregenden, tollen Garten spielen. Gerne können Sie sich auch zum parallel stattfindenden „Kamishibai-Erzähltheater“ anmelden!
Maria fängt als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister Hubert. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort.
In gemütlicher Runde mit Snacks und Getränken, einen schönen Filmabend genießen….
Sie suchen sich vor Ort einen Rohling aus und bemalen Ihre Keramik nach Ihren Vorstellungen. Ob tupfen, abkleben, stempeln, vorzeichnen, ausmalen oder ein Muster aus farbigen Luftblasen - das Resultat dieser kreativen Auszeit ist Ihr persönliches Meisterstück und das Ihrer Kinder. Nach dem Glasurbrand nehmen Sie Ihr neue Lieblingstasse, für die Familie ein Türschild oder eine Müslischale für die allerbeste Freundin mit nach Hause. Die Materialkosten zwischen 15 und 20 Euro verstehen sich inkl. 1 Rohling, Farben, Glasurbrand und sind bei der Dozentin zu bezahlen.
Ein gutes Gefühl für Eltern und Babysitter, wenn bei der Betreuung der Kinder ein solides Grundwissen vorausgesetzt werden kann. Mädchen und Jungen ab 14 Jahren vermitteln wir an einem Tag die wichtigsten Infos über die Entwicklung und den Umgang mit Babys und Kleinkindern. Spielanregungen und Lieder sowie ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind, angeleitet von einem/einer Rettungsassistent*in, runden die Ausbildung ab.
Die Maus Alexander möchte gerne eine Spielzeugmaus sein. Dann wäre sie auch so beliebt wie die Aufziehmaus Willi, die von allen geküsst und begehrt wird. Es heißt, die Eidechse im Garten besitze Zauberkräfte vielleicht kann sie Alexander helfen? Christoph Frank von der Zauberbühne Rottweil spielt mit Flachfiguren und Fingerpuppen diese bekannte Bilderbuchgeschichte von Leo Lionni nach.
Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater. Es besteht aus einem Wechselrahmen mit Flügeltüren, der oben geöffnet ist. Die Bilder werden im Rahmen betrachtet und nacheinander wieder herausgezogen. Die Aufmerksamkeit der Zuschauer wird so auf den bildlich dargestellten Kern der gesprochenen Worte gelenkt. „Ein Kamishibai ist wie Fernsehen ohne Strom“. Die Wechselwirkung durch Sehen und Hören unterstützt das freie mündliche Erzählen.
Ratte Ratzig ist eine Hafenratte und träumt von der Ferne. Eines Tages wagt sie sich in ihrem selbst gebauten Boot hinaus aufs Meer. Das kann nicht gut gehen. Ein gewaltiger Sturm lässt sie auf einer kleinen Insel stranden. Überall liegen Objekte herum, die scheinbar irgendwie einmal zusammengehört haben. Außerdem ist sie nicht allein und macht Bekanntschaft mit dem „Krakeeler“, der anfangs sehr ruppig und unfreundlich erscheint. Er behauptet, dass er ein Leuchtturmwärter war und der berühmteste Krakeeler weit und breit. Doch der Sturm habe den Leuchtturm zum Einsturz gebracht und ihn seiner Existenz beraubt. Ratte Ratzig bietet ihm seine Hilfe an, wenn er nur aufhört zu krakeelen. Es hakt hinten und vorne bei den beiden, bis sie endlich verstehen, dass sie nur gemeinsam und durch gegenseitige Akzeptanz zum Ziel kommen. Teamarbeit ist angesagt. Nach und nach werden sie Freunde und versuchen aus den Objekten den großen Leuchtturm wieder aufzubauen. Doch das scheint nicht so einfach und es entstehen zunächst ähnliche Figuren. Ein Bohrturm wird zum Leuchtturm und verwandelt sich am Ende in ein Flugobjekt, mit dem die beiden in die Freiheit fliegen. Ein aktionsgeladenes Theaterspektakel mit viel Musik. Gemacht für groß und klein
Nun ist es Nacht. Der alte Bauernhof schläft. Alle schlafen. Alle, außer Tomte Tummetott. Nacht für Nacht kommt er hervor und wacht über Menschen und Tiere. Niemand hat ihn je gesehen, aber alle wissen, dass er da wohnt, in einem Winkel auf dem Heuboden. Schon immer. Wie ist es hell in dieser kalten Nacht! Die Sterne scheinen und da ist ein Fuchs. Ein alter Tomte weiß, wie hungrig der sein kann. Aber die Hühner darf niemand stehlen. „Hühner?“, sagt der Fuchs. „Wer will denn Hühner stehlen?“
Vielleicht habt Ihr zuhause einen Garten und kennt Euch schon recht gut aus mit Blumen, Gemüse und Co. – oder Ihr habt noch nicht so viel Erfahrung mit dem Gärtnern, seid aber neugierig auf spannende Entdeckungen in der Natur? Dann seid Ihr genau richtig bei den Wunderfitz-Maulwürfen
Auf einer Streuobstwiese am Tüllinger Berg erleben die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Herbstarbeiten wie Mähen, Rechen und Apfelernte. Dabei erfahren sie viel Wissenswertes über Tiere und Pflanzen dieses Lebensraumes. Eine Exkursion für Gross und Klein direkt vor unserer Haustüre. Hinterher geniessen wir unser mitgebrachtes Picknick. Zu Trinken gibt es ungespritzten Apfelsaft. Bitte mitbringen: Picknick mit Tellern und Besteck, Kopfbedeckung, langärmelige Kleidung, feste Schuhe, ggf. Regensachen.
Bei diesem Kurs wollen wir auf entspannte Art den Kindern das einfache Kochen mit guten und gesunden Zutaten vermitteln. Zusammen lassen die Kinder ein tolles 3-Gänge-Menü entstehen. Zu guter Letzt essen alle
zusammen und lassen es sich gut gehen
Kinder lieben den Wald: er ist ein riesiger Abenteuerspielplatz und sie können inmitten der Natur Spaß haben. Wir gehen mit allen Sinnen auf einen spannenden Streifzug durch die Natur und entdecken dabei viele faszinierende Geheimnisse!
Gemeinsam bauen wir einen koordinativen Bewegungsparcours auf, den Ihr dann gemeinsam mit euren Kindern bewältigen dürft. Entwicklungsfördernd und Selbstbewusstseins stärkend dürfen die Kinder sich an den einzelnen Stationen gemeinsam mit Mama oder Papa ausprobieren. In 45 Minuten wollen wir den Parcours ein paar Mal durchgehen und können diesen, an verschiedenen Stationen durch Zusatzaufgaben nochmal umgestalten, um dadurch die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Spaß und Bewegung stehen natürlich im Vordergrund.
Vorlesen ist uncool? Manchmal hat auch das seinen Reiz: Du kannst völlig in die Geschichten der einzelnen Bücher eintauchen, Deinen Gedanken freien Lauf lassen und einfach genießen. Wenn Du dann doch Lust bekommen hast, das ein oder andere Buch selbst weiterzulesen, kannst Du es an diesem Nachmittag auch kaufen.
Wutausbrüche, festgefahrene Situationen und Gefühlsstürme: Wenn Kinder ihre Autonomie entwickeln, kann das für Eltern schnell zur Herausforderung in der Erziehung werden. In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie Konflikte mit Kindern spielerisch entschärfen und so friedvollere Lösungen finden können. Elterncoach Kirstin Quartier erklärt das Konzept der „Bindungsspiele“ nach Aletha Solter und bietet somit eine Alternative zu Strafen und Schimpfen, die in vielen Situationen angewendet werden kann.
Eigentlich habe ich mein Kind doch gern, und doch gelingt es ihm immer wieder, mich zur Weißglut zu bringen? Warum lasse ich das zu? Es MUSS doch einen Weg geben, wie ich mein Kind dabei unterstützen kann, eine altersgerechte Entwicklung zu durchleben, durch die verschiedenen Phasen und Stufen seiner Entwicklung zu gelangen, um zu einer Persönlichkeit heranzureifen. An diesem Abend erfahren Sie, was für ein Persönlichkeitstyp Ihr Kind ist, wie Sie die Ruhe bewahren und so Ihre Wünsche wahr werden können.
Mit Kindern den Alltag zu managen, ist manchmal eine große Herausforderung. Für viele Eltern ist dabei Partnerschaft, Familie, Beruf und Selbstfürsorge unter einen Hut zu bringen, ein Balanceakt. Manchmal sind es Kleinigkeiten, wodurch Stress entsteht. Gemeinsam wollen wir Ideen suchen und kennenlernen wie wir aus dem Hamsterrad finden, um unseren Familienalltag stressfrei und gelassen gestalten zu können. Der Vortrag zeigt Wege auf zur Entschleunigung und Achtsamkeit, gibt Tipps zum Thema Zeitmanagement und Ideen, wie man sich kleine Ruheinseln schaffen und Kraft für den Alltag schöpfen kann.
Ein Konflikt jagt den nächsten und die Jugendlichen scheinen in einer völlig anderen Welt zu leben. Wie wir unseren Kindern in dieser Lebensphase Halt geben können, Konflikte entschärfen können und miteinander unsere Beziehungen gestalten, erfahren wir in diesem lebensnahen Kess-Kurs. Wir finden Wege, das positive Lebensgefühl zu stärken, die Eigenständigkeit zu fördern und die Ablösung mit zu gestalten.
Hier wird es, wie der Name schon sagt, alles andere als trist und öde! Wir gestalten mit verschiedensten Materialien und Methoden und entdecken den/die Künstler*In in uns.
Außergewöhnliche Farb- und Gestaltungstechniken werden in dieser Woche kennengelernt.
Wir erforschen und entdecken die Tiere und Pflanzen in der Umgebung der Schule und wie das Ökosystem in unserer Umgebung aufgebaut ist.
..heißt es in dieser Woche für Kinder von 6 – 14 Jahren bzw. 8. Klasse. Die Altersmischung gibt dieser magischen Woche den besonderen Reiz, die mit einer zauberhaften Aufführung endet..
Wir erleben die Natur von morgens bis abends im Freien rund um das Sundgauhaus; der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Wir erkunden den Wald und die Wiesen, nutzen Alles als großen Abenteuerspielplatz und freuen uns, ein Teil der Natur zu sein!
Diese Stunde richtet sich an gesunde Erwachsene jeden Alters. Jede Stunde beginnt mit der Mobilisierung der Wirbelsäule und Gelenke, um den Körper aufzuwecken. Danach üben wir einige Runden des Sonnengrußes, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und den Körper auf weitere Asanas (Yogahaltungen) vorzubereiten. Wir bewegen uns mit dem Atemrhythmus durch die Asanas, fließen durch Abfolgen hindurch und verweilen
auch mal länger in einzelnen Haltungen. Im harmonischen Atemfluss werden Kraft aufgebaut, die Beweglichkeit erhöht, das Gleichgewicht gefördert und der Geist beruhigt. Schwitzen und Muskelkater nach der Stunde sind erwünschte Nebenwirkungen. Je nach Schwierigkeit und körperlicher Verfassung werden Variationen angeboten.
Mit der Pilates Methode bekommen Sie zielgerichtete Übungen für die tiefe Bauch-, Rücken,- und Beckenbodenmuskulatur. Diese wirken sich positiv auf die Haltung aus. Der Kurs ist für alle geeignet, die Rückenbeschwerden reduzieren bzw. diese vorbeugen wollen. Pilates ist ein sanftes, ganzheitliches Übungskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Body & Mind basiert und Stress abbaut. Jede Übung schließt die bewusste Atmung sowie eine stabilisierte, neutrale Beckenstellung ein. Die Bewegungen werden kontrolliert ausgeführt, damit u.a. die Körperwahrnehmung geschult wird und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden können
Im Winter ist es ein Bodyfit-Kurs in den Räumlichkeiten im Wunderfitz, im Sommer ist es ein FIT im Park Outdoor-Kurs. Ganzheitliches, abwechslungsreiches Training mit Fokus auf Rücken, Beckenboden, Bauch, Beine und Po. Alle 3-4 Wochen ergänzen wir die Stunde durch ein Zirkeltraining. Für alle Level geeignet.