Veran- staltungen

Unsere Veranstaltungen

Begegnung Beratung
Austausch
Sonstige
Angebote
Kinder
Theater
Kinder
Kinder
Vortrag &
Info
Ferien-
betreuung
externe
Angebote
Angebote für
Alle

Oster-Nachmittag

Gemütliches Beisammensein mit österlicher Bäckerei, Geschichten und Musik

 

Plätzchen gibt es nur an Weihnachten?

Nein!
Wir wollen uns mit dem gemeinsamen Backen von Ostergebäck, Geschichten und Musik auf Ostern einstimmen.
Kommt einfach vorbei und freut Euch auf das Treffen mit anderen Familien und den Austausch.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Alexandra Steiert und Halka Dupy
Termin:
14. April 2025 ab 15:00 Uhr

Babycafé mit Gästen

Gemeinsam wachsen - liebevoll begleiten

 

Das Babycafé bietet Eltern mit Babys einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung in der Anfangszeit des Elternseins. Zertifiziert durch das Mütterforum Baden-Württemberg und basierend auf dem Artgerecht-Konzept wird hier eine bindungsorientierte Erziehung gefördert. Eltern erhalten wertvolle Impulse und Antworten auf Fragen zu Themen im ersten Babyjahr wie Tragen, Schlafen und Ernährung, während die Kinder frei spielen können. Begleitet von einer qualifizierten Fachkraft und in einer entspannten Atmosphäre können Eltern und Babys hier gemeinsam das erste Babyjahr intensiv und liebevoll erleben. Als besonderes Highlight werden immer wieder Gäste eingeladen, die durch ihre Kompetenzen den Teilnehmern weitere wertvolle Anregungen geben können. 

Raphaela Schlöffel
artgerecht ® Babycoach in Ausbildung
Termin:
Immer Donnerstag
Jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr

Glücklich Weil Wunderfitz

Ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen, Austauschen und Entspannen

 

 

Herzlich willkommen zu unserem Offenen Treff!

Früher war es selbstverständlich, dass sich die ganze Familie an der Erziehung und Betreuung der Kinder beteiligte.
Heute tragen viele (Klein-)Familien diese Verantwortung allein. Unser Familienzentrum ist Anlaufstelle – Ort der Begegnung und des Austausches, um Unterstützung bei den täglichen Herausforderungen zu erhalten.

Wir laden Eltern, Großeltern, Kinder und Familien Interessierte ein, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Freundschaften zu schließen und einfach die Zeit zu genießen – ohne Anmeldung und ohne Kosten. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt und natürlich sind auch mitgebrachte Snacks willkommen. Während die Kinder frei spielen können, gibt es bei einer Tasse Kaffee oder Tee viel Raum für Gespräche rund um das Familienleben.

Kommt vorbei, seid dabei – wir freuen uns auf Euch!

Simone Connerth, Mutter
Termin:
Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr

Von Mann zu Mann

Im Gespräch. Im Leben.

 

Ein Raum für Männer, die zuhören, teilen und wachsen wollen. Hier können sich Männer über alles austauschen, was sie bewegt: Beziehung und Beruf, Elternschaft und Familie, Gesundheit und alle wesentlichen Dinge des Lebens… Es gibt offene Ohren und eine mitschwingende Atmosphäre, darüber hinaus Erfahrungsaustausch, Verbundenheit und neue Ideen. Im ganzen Trubel des Alltags soll dieser Kreis eine Insel sein, wieder auf sich selbst zu schauen, sich zu reflektieren und zu spüren, was wir in der Tiefe wirklich wollen. Es handelt sich bei diesem Angebot um einen Kurs, der insgesamt 11 Einheiten umfasst, die monatlich stattfinden. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Der Kurs wird durch das STÄRKE Programm gefördert und kann deshalb ohne Gebühren angeboten werden. 

Enno Kastens, Paar- und Lebensberater
Termin:
10.01. -- 14.02. -- 14.03. -- 11.04. -- 09.05. -- 06.06. -- 11.07. --19.09. -- 10.10. -- 07.11. -- 05.12. 2025
jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr

Babysitterkartei

 

Wenn bei der Betreuung der Kinder ein solides Grundwissen vorausgesetzt werden kann, haben Eltern einfach ein besseres Gefühl…

Bei uns haben junge Menschen in einem eigens für sie zugeschnittenen Kurs Gelegenheit, sich zum Babysitter ausbilden zu lassen.

Dabei gewinnen sie einen Gesamtüberblick darüber, was es bedeutet, ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Babysitter zu sein.
Wie geht man auf ein zunächst fremdes Kind zu und wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen? Was gibt es generell zu beachten, wenn man für einige Stunden die Verantwortung für einen anderen Menschen übernimmt?
Diesen und weiteren Fragen wird auf den Grund gegangen.

Anschliessend führen wir die ausgebildeten Babysitter in einer Kartei, in die Sie nach Absprache mit der Geschäftsführung vor Ort Einsicht haben können.

Haben Sie Bedarf? Melden Sie sich bei uns!

Familienzentrum Wunderfitz
Termin:
Auf Anfrage

Onlinekurs: Neue Wege in Erziehung gehen

Neue Wege für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in Familien

 

Im Zusammenleben mit Kindern gibt es immer wieder Situationen, in denen Bezugspersonen sich überfordert fühlen und an ihre Grenzen kommen.

Dieser Online-Kurs vermittelt an 6 Abenden, welche Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Gehirns und der kindlichen Entwicklung bestehen, wie unser Gehirn unser Verhalten beeinflusst und wie Eltern durch ihre Haltung zum Kind die Interaktion entscheidend beeinflussen können, um ein achtsames Miteinander, geprägt von Wertschätzung und Empathie, leben zu können.

Die Vorträge bieten auch Zeit für Austausch und beantworten unter Anderem die folgenden Fragen:

  • Was hilft, wenn ich nicht mehr weiter weiß? Was kann ich konkret tun?
  • Warum reagieren und verhalten sich Kinder so, wie sie  tun?
  • Muss es tatsächlich erst laut werden, bis Kinder “hören”?
  • Gibt es Alternativen zu Drohen, Schimpfen, Strafen?
  • Wie nutze ich Konflikte und schwierige Situationen, damit Kinder daran wachsen und lernen können?
  • Wie lernen Geschwister respektvoll miteinander umzugehen?
  • Was braucht es, um Geschwisterbindung zu stärken?

Der Fokus liegt stark auf “Beziehung” statt Er-Ziehung.

Ein Kurs, der Wege aufzeigt, um Kinder wertschätzend und dennoch klar in ihrer Frustrationstoleranz, ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen zu begleiten und zu stärken.
Bezugspersonen erhalten die Möglichkeit, ihren Handlungsspielraum zu erweitern und in ihren erzieherischen Kompetenzen gestärkt zu werden. So können destruktive Handlungsimpulse von Kindern und Erwachsenen erkannt, unterbrochen und durch hilfreiche, wertschätzende Handlungsmuster ersetzt werden.
Der Kurs ermöglicht es, kindliches Verhalten zu verstehen und in die entsprechenden Kontexte einordnen zu können. So werden beispielsweise unterschiedliche Bedürfnisse in verschiedenen Entwicklungsstufen der Kinder besprochen. Auch die Bedürfnisse und die Selbstfürsorge für Bezugspersonen wird thematisiert.
So entsteht ein Raum, in dem Eltern, Bezugspersonen, Kinder sowie die gesamte Familie gesehen werden.

Praktisches Handwerkszeug und Antworten auf ihre Fragen erhalten – in wertschätzender, wertfreier und vertrauensvoller Atmosphäre.

Themen:

  • Entwicklungspsychologie
  • Grenzen setzen
  • Konflikte lösen
  • Geschwisterbindung stärken
  • Selbstwert, Selbstvertrauen stärken
  • Selbstfürsorge
  • Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
  • Bei Bedarf: Umgang mit Ängsten, Schlafproblematiken oder auch weiteren Themen, je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden

 

Manuela Schubert - Systemische Beraterin und Therapeutin
Termin:
Onlinekurs in 6 Sessions: 10.03.--17.03.--24.03.--07.04.--14.04.--05.05.2025 - Start jeweils 19:30 Uhr

Kurs Beikosteinführung

Wann ist mein Baby reif für Beikost?

 

Wann ist mein Baby reif für die Beikost? Mit welchen Lebensmitteln fängt man am besten an? Brei oder kein Brei? Selbst gekocht oder Gläschen?

Wir gehen diesen und anderen Fragen auf den Grund.
Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Beikostmöglichkeiten, angefangen beim klassischen Gemüsebrei bis hin zu Baby-led Weaning.
Neben vielen wichtigen Informationen wirst du unterstützt, den Beikostweg zu finden, der am besten zu deinem Baby und eurer Familie passt.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.doula-sabine.com sowie kontakt@doula-sabine.com

Sabine Werner, Doula,
Kursleiterin Stillvorbereitung und Beikost
Termin:
26.06.2025, 09:15 Uhr bis 10:45 Uhr

Kurs Stillvorbereitung

Stillvorbereitung für schwangere Frauen

 

Stillen ist eines der natürlichsten Dinge der Welt.
Dennoch klappt es nicht immer auf Anhieb – das muss nicht sein.
In meinem Kurs erhältst du viele Informationen, die für deinen positiven Stillstart hilfreich sind und die dich unterstützen, eine schöne Stillzeit mit deinem Baby zu genießen.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem richtigen Anlegen und verschiedenen Stillpositionen.
Du erfährst, wie du die Hungerzeichen deines Babys richtig deutest und was zu tun ist, falls erste Probleme oder Schmerzen beim Stillen auftreten. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.doula-sabine.com sowie kontakt@doula-sabine.com

Sabine Werner, Doula,
Kursleiterin Stillvorbereitung und Beikost
Termin:
26.06.2025, 11:15 - 12:45 Uhr

Literaturtreff für Alle

Begegnung. Bücher. Begeisterung.

 

Bereits zum dritten Mal bringt Vera Rühlicke von der Buchhandlung Lindow ausgewählte (Lieblings-)Bücher mit und stellt diese liebevoll erzählerisch vor.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee plaudern wir über unsere Lieblingsautoren und – bücher, tauschen Lese-Erfahrungen aus und verbringen so eine gemütliche Zeit zusammen.
Taucht mit uns ein in die Welt der Sprache und der Phantasie – gern auch mit Eurem eigenen Lieblingsbuch!

Die Veranstaltung ist gebührenfrei – über Spenden freuen wir uns auch.

 

 

Familienzentrum Wunderfitz
Termin:
22.10.2025, 18:30 Uhr

Eltern werden

Eltern sein

Nicht immer einfach – doch eine tolle Herausforderung! Der Kurs richtet sich an werdende Eltern, Eltern mit Säuglingen und weitere Interessierte. Themen sind z.B. das Weinen des Kindes, Säuglingspflege, Ernährung,
Farben, Spiele (wann und wie), Schlaf-Rhythmus und Einschlafrituale sowie das unruhige Kind. Ebenso geht es aber auch um Ihre Fragen!
Gerne nehme ich mir hierfür Zeit!

Martina Matt, Kinder- und Säuglingskrankenschwester,
Familien- und Sozialberaterin
Termin:
auf Anfrage
individuelle Termine für Einzelpaare möglich

Mütterberatung

Was mache ich wenn?

In unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause findet auf Anfrage regelmäßig eine Beratung für Mütter zu sämtlichen Fragestellungen und Problemen statt, welche nach der Geburt eines Kindes auftreten können.

Martina Matt, Kinder- und Säuglingskrankenschwester,
Familien- und Sozialberaterin
Termin:
auf Anfrage
individuelle Termine für Einzelpaare möglich

Vermietung

Unsere grosszügigen Räumlichkeiten privat nutzen

 

Wir stellen unsere Räumlichkeiten nachmittags gerne für private Krabbelgruppen oder Elterninitiativen zur Verfügung, die sich hier privat mit ihren Kindern oder Babys zum Austausch oder zum geselligen Beisammensein und Spielen treffen möchten. Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an.

Familienzentrum Wunderfitz - veranstaltung@wufi-weil.de
veranstaltung@wufi-weil.de
Termin:
schreiben Sie uns - wir finden eine Lösung für Sie

Saalöffnung ist jeweils um 15.45 Uhr. Bitte seien Sie spätestens um 15.55 Uhr da
wir schließen dann die Türen.

Briefe vom Maulwurf an den Hasen

Zwei idyllische kleine Welten prallen aufeinander: oben und unten, Nacht und Tag, hell und dunkel – kann es eine friedliche Lösung geben?

Jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht und der Tau auf dem Salat glitzert, macht Herr Hase seine Morgengymnastik. Dann kümmert er sich um die Möhren, schaut nach, ob sie über Nacht gewachsen sind und begießt sie aus einer roten Gießkanne. Die Wassertropfen laufen an den Möhrenwurzeln entlang unter die Erde und dort tropfen sie – ja, worauf denn wohl? Auf einen schlafenden Maulwurf vielleicht, der davon aufwacht und das gar nicht lustig findet? Genau! Und was tut ein nasser Maulwurf, wenn er sich ärgert und nicht mehr einschlafen kann? Er schreibt einen Beschwerdebrief? Genau!

PuppenTheater Töpperwien Stuttgart
Termin:
06. April 2025, 16 Uhr

Kasper und Bello retten den Wald

Ein Projekt, entstanden in Kooperation mit und gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald

Kasper und Bello machen eine Wanderung durch den Schwarzwald und sind ganz begeistert von den prächtigen Bäumen, den wunderschönen Tieren, den alten Sägemühlen und dem kristallklaren Wasser. Alles scheint friedlich, bis plötzlich eine eigenartige Gestalt auftaucht.
Es ist ein knurriger Gnom mit zerzausten Haaren, dem es ganz und gar nicht passt, dass so viele Menschen Gefallen an der Natur finden. Mit seiner Wut im Bauch und einem listigen Zauber wird der Wald auf einmal karg und trocken. Für den Gnom eine große Freude; für all die Pflanzen, Tiere und Menschen allerdings großes Leid. So auch für einen armen Holzfäller und seine Tochter, die mitten im Wald leben…
Wie gut aber, dass Kasper und Bello vor Ort sind! Der Gnom wird erfahren, dass er nicht über den Wald bestimmen darf und Mensch und Tier vertreiben kann. Mit der Unterstützung der Kinder gelingt es bestimmt, die einzigartige Natur mit ihren Wäldern und all ihren Bewohnern zu retten…

Freiburger Puppenbühne
Termin:
18. Mai 2025, 16 Uhr

Der zerbrochene Zauberspiegel

Eine Geschichte vom Loslassen

Rino, der Zauberlehrling hat viele Jahre des Lernens verbracht und ist nun bereit für seine große Zauberprüfung. Sein Meister will ihn nicht ziehen lassen und hat ihm deshalb besonders schwere Aufgaben gestellt. Mit viel Geschick und der Hilfe seines Freundes, der Eule kann Rino die ersten Aufgaben lösen, bis der wertvolle Zauberspiegel zerbricht. Alles scheint verloren. Der Meister ist wütend.
Aber Rino wäre nicht soweit gekommen, wenn ihm seine lustigen Ideen nicht auch jetzt aus der Patsche helfen würden!

 

Theater Mika & Rino Bochum
Termin:
22. Juni 2025, 16 Uhr

Oster-Nachmittag

Gemütliches Beisammensein mit österlicher Bäckerei, Geschichten und Musik

 

Plätzchen gibt es nur an Weihnachten?

Nein!
Wir wollen uns mit dem gemeinsamen Backen von Ostergebäck, Geschichten und Musik auf Ostern einstimmen.
Kommt einfach vorbei und freut Euch auf das Treffen mit anderen Familien und den Austausch.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Alexandra Steiert und Halka Dupy
Termin:
14. April 2025 ab 15:00 Uhr

PEKiP

Entwicklung erleben, Beziehung aufbauen, Bewegung anregen, Kompetenz stärken

 

Für Kinder, die zwischen November 2024 und Februar 2025 geboren sind bzw. in diesem Zeitraum ihren errechneten Geburtstermin hatten.

Das erste Babyjahr ist eine besondere Zeit voller Entdeckungen und Wachstum.  Das Baby lernt stetig dazu.
Im PEKiP®-Kurs hat es die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten spielerisch auszuprobieren – frei von einengender Kleidung, um sich ungehindert zu bewegen und wertvolle Sinneserfahrungen zu sammeln.

Begleite Dein Kind in seiner individuellen Entwicklung und tausche Dich mit anderen Eltern und der erfahrenen Gruppenleitung aus. Gemeinsam erleben wir, wie Dein Baby seine Fähigkeiten durch freie Bewegung und soziale Interaktion entfaltet.

Was bietet der PEKiP®-Kurs?

  • Individuelle Bewegungs-, Spiel- und Sinnesanregungen zur Förderung Deines Babys
  • Aufbau einer positiven Eltern-Kind-Bindung 
  • (Erste) soziale Kontakte für Dein Kind mit Gleichaltrigen
  • Zeit für Austausch über wichtige Themen im ersten Babyjahr
  • Unterstützung und Sicherheit im Umgang mit deinem Kind

Unsere PEKiP®-Gruppe startet ab der 6. Lebenswoche und begleitet Dich und Dein Baby bis zum ersten sicheren Gehen. In einer kleinen Gruppe von 8 Elternteilen treffen wir uns wöchentlich für 90 Minuten in einem warmen, angenehmen Raum. 

 

Alexandra Steiert,
Kunsttherapeutin (M.A.) und PEKiP®-Gruppenleiterin
Termin:
17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 28.04., 05.05.,12.05., 19.05., 26.05., 02.06. 2025 jeweils 08.30 -10.00 Uhr (mit der Möglichkeit, einen Folgekurs zu buchen)

Babymassage

Sanfte Hände für Babys

 

Kontakt und Wärme sind die intensivste Form liebevoller Berührung.

Gestreichelt oder massiert zu werden, ist für jeden Menschen schön – und für Babys besonders.
Denn gerade in den ersten Lebenswochen und Lebensmonaten braucht der Mensch zum Wachsen und Gedeihen viel körperliche Berührung und Zuwendung, damit er sich physisch und psychisch gut entwickeln kann.
Die Babymassage, in der auch Pekip-Elemente verankert sind, entspannt, fördert die Entwicklung, die Resilienz, das Körperbewusstsein und somit das Selbstvertrauen des Kindes.
Babymassage sorgt für ruhigeren Schlaf und kann bei Blähungen sowie gegen Unruhezustände helfen und bestärkt das gegenseitige Vertrauen zwischen den Eltern und ihrem Kind.

Die Kurse umfassen jeweils 8 Termine und finden immer dienstags von 10:30 – 11:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Familienzentrum Wunderfitz, Gustave-Fecht-Strasse 27/1, statt.

Martina Matt, Kinder- und Säuglingskrankenschwester
Familien- und Sozialberaterin
Termin:
Der nächste Kurs startet am Dienstag, 25.03.2025
Weitere Kurse starten am 24.06.2025 sowie am 09.09.2025

Fitness für Kinder von 1-3 Jahren

zusammen mit Mamas oder Papas

 

Gemeinsam bauen wir einen koordinativen Bewegungsparcours auf, den Ihr dann gemeinsam mit Euren Kindern bewältigen könnt.
Entwicklungsfördernd und Selbstbewusstseins stärkend dürfen die Kinder sich an den einzelnen Stationen gemeinsam mit Mama oder Papa ausprobieren.
In 45 Minuten wollen wir den Parcours einige Male durchgehen und werden diesen an verschiedenen Stationen durch Zusatzaufgaben nochmals umgestalten, um dadurch die motorischen Fähigkeiten der Kinder noch mehr zu fördern.
Gemeinsamer Spaß und Bewegung stehen natürlich im Vordergrund!

 

Yvonne Fiamingo, liz. Fitness- & Resilienztrainerin
Gesundheitsförderin im Kinderbereich
Termin:
10.05.2025 von 09:30 bis 10:30 Uhr

Vermietung

Unsere grosszügigen Räumlichkeiten privat nutzen

 

Wir stellen unsere Räumlichkeiten nachmittags gerne für private Krabbelgruppen oder Elterninitiativen zur Verfügung, die sich hier privat mit ihren Kindern oder Babys zum Austausch oder zum geselligen Beisammensein und Spielen treffen möchten. Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an.

Familienzentrum Wunderfitz - veranstaltung@wufi-weil.de
veranstaltung@wufi-weil.de
Termin:
schreiben Sie uns - wir finden eine Lösung für Sie

Medien im (Klein) Kind Alter

Tipps und Tricks für eine ausgeglichene Mediennutzung bei Klein- und Kindergartenkinder

 

 

Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Trends und Hintergrundinformationen rund um die Mediennutzung speziell bei Kita- und Kindergartenkindern vorgestellt. Eltern und andere Erziehende erhalten Tipps und Ratschläge, wie eine ausgeglichene Mediennutzung ohne großen Aufwand umgesetzt werden kann. Sie sind eingeladen, Ihre eigenen Fragen einzubringen.

 

Daniel Ott
Präventionsfachkraft Villa Schöpflin
Termin:
19.03.2025, 20:00 Uhr

Das mach ich doch mit links!

Linkshändigkeit - Beidhändigkeit

Essen links, Malen rechts – was nun?

Der Füller verschmiert immer beim linkshändigen Kind – hier gibt es Hilfen und Tricks!

Spiegelverkehrt schreiben- korrigieren oder nicht?

Die Schleife binden? Da gibt es eher einen Knoten in den Fingern!

Kennen Sie diese oder ähnliche Probleme?

Eltern, Großeltern, Betroffene und Pädagogen sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen.

Informieren – ausprobieren – sich mit der Thematik auseinandersetzen – dieser Vortrag vermittelt Ihnen Tipps und Tricks im Umgang mit Links- oder Beidhändigkeit.

 

Birgit Charlotte Maier
Ergotherapeutin
Termin:
09.04.2025, 20:00 Uhr

Trocken werden…

Liebevoll und entspannt die Windel abgewöhnen

 

 

Früher oder später stehen Eltern vor der Frage, wie sie ihr Kind die Windel abgewöhnen können. Auf dem Markt gibt es dazu unzählige erfolgsversprechende Trainingsmethoden.
Doch diese sind nicht 
automatisch kindgerecht oder achtsam. 

In diesem Workshop lernen Eltern, wie sie ihr Kleinkind liebevoll und entspannt beim Trockenwerden unterstützen können und worauf sie dabei achten sollten.
Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie sie die Motivation 
fördern und lernen, Zusammenhänge in der kindlichen Entwicklung zu verstehen.
Mit dabei sind viele praktische Übungen, wissenschaftsbasierte
Informationen und Raum für individuelle Fragen.

 

Kirsten Quartier
Windelfrei Coach artgerecht®
Termin:
07.05.2025, 20:00 Uhr

Gesunder Schlaf – Schlaf, was ist das? Schlaf ist Leben

– Schlafbedürfnis, Schlafhygiene, Schlaftipps –

 

 

Rauben wir Nagetieren für einen Monat den Schlaf, so sterben sie.
Rauben wir uns den Schlaf für eine Nacht, so sterben wir nicht, aber am darauf folgenden Tag werden wir weniger aktiv und leistungsfähig sein.
Gehen wir unserem Schlafbedürfnis nicht nach, so kann schon der Verlust einer halben Stunde Schlaf im Laufe der Zeit zu einem beträchtlichen Schlafdefizit anwachsen.
Diese “Schlafschuld” führt dann zu einer erhöhten Müdigkeit am Tage.
Das Schlafbedürfnis und das Schlafprofil verändern sich mit zunehmendem Alter kontinuierlich.
Je älter der Mensch wird, desto weniger Schlaf benötigt er – sofern er sich eines gesunden Schlafes erfreuen kann.

Dieser Vortrag liefert wertvolle Einblicke in eines unserer Grundbedürfnisse und soll dabei unterstützen, uns selbst besser zu verstehen.

 

 

 

 

Sabine Vogel
Termin:
25.06.2025, 20:00 Uhr

Gefühlsstarke Kinder

Gefühlsstarke Kinder sind anders...

 

Gefühlsstarke Kinder sind anders, haben sie doch immer von Allem mehr: mehr Freude, mehr Trauer, mehr Wut, kurz: mehr Gefühle.
Von ihrer Umwelt werden sie deshalb oft als “besonders schwierig” oder “überempfindlich” wahrgenommen. Und es stimmt, dass sie die Menschen um sich herum häufig ganz besonders fordern. Dabei schlummert in der Fülle ihrer Emotionen auch ein enormes Potential…
Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke in das Leben mit gefühlsstarken Kindern und liefert Eltern wie Betreuungspersonen Impulse, um sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten und resilienten Erwachsenen zu begleiten.
Im Rahmen des Vortrages beleuchtet Kirsten Quartier dabei die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Erziehung gefühlsstarker Kinder einhergehen.

 

 

Kirsten Quartier
Windelfrei Coach artgerecht®
Termin:
16.07.2025, 20:00 Uhr

Natürliche Gesundheit durch Klänge

„Swinging Resonance“ – zurück zum natürlichen Gleichgewicht!

Individuell abgestimmte Klangfrequenzen fördern auf natürliche Weise das körperliche und psychische Wohlbefinden, indem sie die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Die Methode nutzt das Prinzip der Resonanz, um den Organismus in Einklang zu bringen und seine eigenen Ressourcen zu stärken. Ähnlich wie ein Musikinstrument ist auch der menschliche Körper darauf angewiesen, dass alle seine „Saiten“ harmonisch schwingen. Stress, Traumata, Ängste oder andere negative Einflüsse können dieses Gleichgewicht stören und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Körperliche Beschwerden, emotionales Ungleichgewicht, Schlafstörungen, Ängste oder ein geschwächtes Immunsystem können die Folge sein.

Genau hier setzt die „Swinging-Resonance“-Methode an:
Der Körper geht mit der Anwendung gezielter Schallwellen in Resonanz. Die fehlenden Frequenzen werden ergänzt, die körpereigenen Schwingungen harmonisiert und in den richtigen „Takt“ versetzt. Die speziell abgestimmten Klangfelder sind dabei auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Menschen zugeschnitten und ermöglichen es dem Körper, sein eigenes Potenzial zur Heilung und Regeneration wieder voll auszuschöpfen.
Die Methode ist einfach und wirkungsvoll. Sie basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Quantenphysik und der bioenergetischen Medizin, die belegen, dass alles Leben aus Schwingungen besteht.
„Swinging Resonance“ bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
Susanne Eberhardt berichtet aus 13 Jahren Erfahrung in den Anwendungsbereichen Traumata, Lernschwierigkeiten, ADS/ADHS, Schlafstörungen, Stress, Immunschwäche, Ängste.

 

Susanne Eberhardt
Dipl. Betriebswirtin, Musikpädagogin, Gründerin der Musikschule „Musik für Kinder“, Musiktherapeutin
Termin:
01.10.2025 - 20:00 Uhr

Osterferienwoche

Bunt und kreativ

 

Betreuung für Grundschul-Kinder

Nicht nur draußen wird alles bunt – wir wollen in der ersten Ferienwoche auch unseren Werkraum mit Farbe füllen.
So schauen wir uns zuerst die Farben an und was passiert, wenn man diese mischt.
Mit unseren Händen wollen wir Schalen, Figuren und vieles mehr aus Ton formen und zusammen mit unserem erworbenen
Farbwissen unsere Figuren bunt anmalen.
Und auch für Spiel und Spaß auf dem Schulhof sowie gutes Essen ist gesorgt.

Zu beachten: Für Material (Leinwand, Farben etc.) wird eine zusätzliche Gebühr von 5,-€ erhoben

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

Wunderfitz-Schulhort in der Karl-Tschamber-Schule
Termin:
14.04. bis 17.04.2025

Pfingstferienwoche I

Wir erkunden unsere Stadt - Teil 1

 

Ferienbetreuung für Schulkinder

In einer Stadt gibt es viel zu entdecken – so auch in Weil am Rhein!
In dieser und in der nächsten Woche durchstöbern wir die Stadt, entdecken das Ein oder Andere Neue und stellen sie bei unseren Ausflügen “auf den Kopf”.

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

Wunderfitz-Hort in der Karl-Tschamber-Schule
Termin:
10.06. bis 13.06.2025

Pfingstferienwoche II

Wir erkunden unsere Stadt - Teil 2

 

Betreuung für Schulkinder

In einer Stadt gibt es viel zu entdecken – so auch in Weil am Rhein!
Womit wir in der letzten Woche begonnen haben, machen wir nun weiter:
Wir durchstöbern weiter die Stadt, entdecken das Ein oder Andere Neue und stellen sie bei unseren Ausflügen “auf den Kopf”.

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

Wunderfitz-Schulhort in der Karl-Tschamber-Schule
Termin:
16.06. bis 18.06.2025

Manege frei

für den Zirkus „Zansiba"

 

…heißt es in dieser Woche für Kinder von 6 – 14 Jahren bzw. 8. Klasse.
Eine ganze Woche mit dem Zirkus und all seinen Besonderheiten – vom Kugellauf bis hin zu lustigen Geschichten mit den Clowns ist alles dabei.
Unter spielerischem Lernen und Ausprobieren entsteht ein Programm voller Magie.
Die Altersmischung gibt dieser Woche den besonderen Reiz, die mit einer zauberhaften Aufführung am Freitag-Nachmittag endet.

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

 

Familienzentrum Wunderfitz
Termin:
04.08. bis 08.08.2025

Natur erleben

Mit unserem Kooperationspartner vom TRUZ

 

Wir erleben die Natur von morgens bis abends im Freien rund um das Sundgauhaus; der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Angelika Doelle-Wichmann / TRUZ
in Kooperation mit dem Familienzentrum Wunderfitz
Termin:
11.08. bis 15.08.2025

Spiel und Spass mit und am Wasser

Sommerferien-Betreuung

 

Ferienbetreuung für Schulkinder

Die Sommerferien sind oft lang und heiss… Da tut nicht nur eine Kugel Eis zwischendurch mal gut, sondern auch die Abkühlung mit Wasser. Wenn man dies noch mit anderen Kindern gemeinsam erleben kann, umso besser! Freut Euch auf eine kurzweilige Woche rund um das Thema Wasser. Aber Vorsicht: Es könnte nass werden….

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

Schulhort vom Familienzentrum Wunderfitz in der Karl-Tschamberschule
Termin:
18.08.-22.08.2025

Alles rund um den Kürbis

Betreuung in den Herbstferien für Schulkinder

 

Es ist kurz vor Halloween – und nicht nur dann stellt sich die Frage: Wie entstehen Kürbisse?
Und welche Kürbis-Arten gibt es? Sind alle Kürbisse essbar? Und was kann man sonst noch mit Kürbissen machen?
Ein buntes Angebot rund um dieses vielseitige “Objekt” erwartet Euch.

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

 

Schulhort vom Familienzentrum Wunderfitz in der Karl-Tschamberschule
Termin:
27.10.-31.10.2025

Spiel und Spaß zum Thema Wald und Wiese

Sommerferien-Betreuung

 

In dieser Woche haben wir zahlreiche kleine Projekte, Angebote und Ausflüge zum Thema Wald vorbereitet.
Was ist so besonders am Wald? Welche Tiere leben in unseren Wäldern? Und ist der Wolf wirklich “böse” und gefährlich?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in dieser Woche auf den Grund.

Die Haupt-Betreuungszeit ist von 09:00 bis 16:00 Uhr – Betreuung in den Randzeiten von 07:30 bis 09:00 und/oder 16:00 bis 17:00 Uhr nach Absprache möglich.

 

Schulhort vom Familienzentrum Wunderfitz in der Karl-Tschamberschule
Termin:
08.09. bis 12.09.2025
Weitere Angebote der Stadt Weil am Rhein

Yoga am Abend

Beweglichkeit und Kraft im Yoga Flow

 

Diese Stunde richtet sich an gesunde Erwachsene jeden Alters. Jede Stunde beginnt mit der Mobilisierung der Wirbelsäule und Gelenke, um den Körper aufzuwecken.
Danach steigern wir die Intensität und bewegen uns mit dem Atemrhythmus durch die Asanas, fliessen durch Abfolgen hindurch und verweilen auch mal länger in einzelnen Haltungen.
Im harmonischen Atemfluss wird Kraft aufgebaut, die Beweglichkeit erhöht, das Gleichgewicht gefördert und der Geist beruhigt.
Schwitzen und Muskelkater nach der Stunde sind erwünschte Nebenwirkungen.
Je nach Schwierigkeit und körperlicher Verfassung werden Variationen angeboten.

Dr. Renata Mauz, Yogalehrerin
Termin:
2 Kurse - wöchentlich montags von 18.30 - 19.30 Uhr oder 19:45 - 20:45 Uhr

Pilates

Das Training für eine starke Mitte

Mit der Pilates Methode bekommen Sie zielgerichtete Übungen für die tiefe Bauch-, Rücken,- und Beckenbodenmuskulatur. Diese wirken sich positiv auf die Haltung aus. Der Kurs ist für alle geeignet, die Rückenbeschwerden reduzieren bzw. diese vorbeugen wollen. Pilates ist ein sanftes, ganzheitliches Übungskonzept, das auf dem Gleichgewicht von Body & Mind basiert und Stress abbaut. Jede Übung schließt die bewusste Atmung sowie eine stabilisierte, neutrale Beckenstellung ein. Die Bewegungen werden kontrolliert ausgeführt, damit u.a. die Körperwahrnehmung geschult wird und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden können

Corinna Sandig, Personal Fitnesstrainerin
Termin:
mittwochs von 18.40 - 19.40 Uhr

Body Fit – Fit im Park

Das Rund-um-Fitness-Programm für deinen Körper

Im Winter ist es ein Bodyfit-Kurs in den Räumlichkeiten im Wunderfitz, im Sommer ist es ein FIT im Park Outdoor-Kurs. Ganzheitliches, abwechslungsreiches Training mit Fokus auf Rücken, Beckenboden, Bauch, Beine und Po. Alle 3-4 Wochen ergänzen wir die Stunde durch ein Zirkeltraining. Für alle Level geeignet.

Yvonne Schote, staatlich geprüfte Fitnesstrainerin
Termin:
immer donnerstags 19.00 - 20.00 Uhr
via Whatsapp 0172 2144171
chevron-down