Veran- staltungen

Begegnung Beratung Austausch

zurück

Oster-Nachmittag

Gemütliches Beisammensein mit österlicher Bäckerei, Geschichten und Musik

 

Plätzchen gibt es nur an Weihnachten?

Nein!
Wir wollen uns mit dem gemeinsamen Backen von Ostergebäck, Geschichten und Musik auf Ostern einstimmen.
Kommt einfach vorbei und freut Euch auf das Treffen mit anderen Familien und den Austausch.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Alexandra Steiert und Halka Dupy
Termin:
14. April 2025 ab 15:00 Uhr

Babycafé mit Gästen

Gemeinsam wachsen - liebevoll begleiten

 

Das Babycafé bietet Eltern mit Babys einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung in der Anfangszeit des Elternseins. Zertifiziert durch das Mütterforum Baden-Württemberg und basierend auf dem Artgerecht-Konzept wird hier eine bindungsorientierte Erziehung gefördert. Eltern erhalten wertvolle Impulse und Antworten auf Fragen zu Themen im ersten Babyjahr wie Tragen, Schlafen und Ernährung, während die Kinder frei spielen können. Begleitet von einer qualifizierten Fachkraft und in einer entspannten Atmosphäre können Eltern und Babys hier gemeinsam das erste Babyjahr intensiv und liebevoll erleben. Als besonderes Highlight werden immer wieder Gäste eingeladen, die durch ihre Kompetenzen den Teilnehmern weitere wertvolle Anregungen geben können. 

Raphaela Schlöffel
artgerecht ® Babycoach in Ausbildung
Termin:
Immer Donnerstag
Jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr

Glücklich Weil Wunderfitz

Ein Ort zum Ankommen, Wohlfühlen, Austauschen und Entspannen

 

 

Herzlich willkommen zu unserem Offenen Treff!

Früher war es selbstverständlich, dass sich die ganze Familie an der Erziehung und Betreuung der Kinder beteiligte.
Heute tragen viele (Klein-)Familien diese Verantwortung allein. Unser Familienzentrum ist Anlaufstelle – Ort der Begegnung und des Austausches, um Unterstützung bei den täglichen Herausforderungen zu erhalten.

Wir laden Eltern, Großeltern, Kinder und Familien Interessierte ein, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Freundschaften zu schließen und einfach die Zeit zu genießen – ohne Anmeldung und ohne Kosten. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt und natürlich sind auch mitgebrachte Snacks willkommen. Während die Kinder frei spielen können, gibt es bei einer Tasse Kaffee oder Tee viel Raum für Gespräche rund um das Familienleben.

Kommt vorbei, seid dabei – wir freuen uns auf Euch!

Simone Connerth, Mutter
Termin:
Dienstags von 15.00 - 17.00 Uhr

Von Mann zu Mann

Im Gespräch. Im Leben.

 

Ein Raum für Männer, die zuhören, teilen und wachsen wollen. Hier können sich Männer über alles austauschen, was sie bewegt: Beziehung und Beruf, Elternschaft und Familie, Gesundheit und alle wesentlichen Dinge des Lebens… Es gibt offene Ohren und eine mitschwingende Atmosphäre, darüber hinaus Erfahrungsaustausch, Verbundenheit und neue Ideen. Im ganzen Trubel des Alltags soll dieser Kreis eine Insel sein, wieder auf sich selbst zu schauen, sich zu reflektieren und zu spüren, was wir in der Tiefe wirklich wollen. Es handelt sich bei diesem Angebot um einen Kurs, der insgesamt 11 Einheiten umfasst, die monatlich stattfinden. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten. Der Kurs wird durch das STÄRKE Programm gefördert und kann deshalb ohne Gebühren angeboten werden. 

Enno Kastens, Paar- und Lebensberater
Termin:
10.01. -- 14.02. -- 14.03. -- 11.04. -- 09.05. -- 06.06. -- 11.07. --19.09. -- 10.10. -- 07.11. -- 05.12. 2025
jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr

Babysitterkartei

 

Wenn bei der Betreuung der Kinder ein solides Grundwissen vorausgesetzt werden kann, haben Eltern einfach ein besseres Gefühl…

Bei uns haben junge Menschen in einem eigens für sie zugeschnittenen Kurs Gelegenheit, sich zum Babysitter ausbilden zu lassen.

Dabei gewinnen sie einen Gesamtüberblick darüber, was es bedeutet, ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Babysitter zu sein.
Wie geht man auf ein zunächst fremdes Kind zu und wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen? Was gibt es generell zu beachten, wenn man für einige Stunden die Verantwortung für einen anderen Menschen übernimmt?
Diesen und weiteren Fragen wird auf den Grund gegangen.

Anschliessend führen wir die ausgebildeten Babysitter in einer Kartei, in die Sie nach Absprache mit der Geschäftsführung vor Ort Einsicht haben können.

Haben Sie Bedarf? Melden Sie sich bei uns!

Familienzentrum Wunderfitz
Termin:
Auf Anfrage

Onlinekurs: Neue Wege in Erziehung gehen

Neue Wege für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit in Familien

 

Im Zusammenleben mit Kindern gibt es immer wieder Situationen, in denen Bezugspersonen sich überfordert fühlen und an ihre Grenzen kommen.

Dieser Online-Kurs vermittelt an 6 Abenden, welche Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Gehirns und der kindlichen Entwicklung bestehen, wie unser Gehirn unser Verhalten beeinflusst und wie Eltern durch ihre Haltung zum Kind die Interaktion entscheidend beeinflussen können, um ein achtsames Miteinander, geprägt von Wertschätzung und Empathie, leben zu können.

Die Vorträge bieten auch Zeit für Austausch und beantworten unter Anderem die folgenden Fragen:

  • Was hilft, wenn ich nicht mehr weiter weiß? Was kann ich konkret tun?
  • Warum reagieren und verhalten sich Kinder so, wie sie  tun?
  • Muss es tatsächlich erst laut werden, bis Kinder “hören”?
  • Gibt es Alternativen zu Drohen, Schimpfen, Strafen?
  • Wie nutze ich Konflikte und schwierige Situationen, damit Kinder daran wachsen und lernen können?
  • Wie lernen Geschwister respektvoll miteinander umzugehen?
  • Was braucht es, um Geschwisterbindung zu stärken?

Der Fokus liegt stark auf “Beziehung” statt Er-Ziehung.

Ein Kurs, der Wege aufzeigt, um Kinder wertschätzend und dennoch klar in ihrer Frustrationstoleranz, ihrem Selbstwert und Selbstvertrauen zu begleiten und zu stärken.
Bezugspersonen erhalten die Möglichkeit, ihren Handlungsspielraum zu erweitern und in ihren erzieherischen Kompetenzen gestärkt zu werden. So können destruktive Handlungsimpulse von Kindern und Erwachsenen erkannt, unterbrochen und durch hilfreiche, wertschätzende Handlungsmuster ersetzt werden.
Der Kurs ermöglicht es, kindliches Verhalten zu verstehen und in die entsprechenden Kontexte einordnen zu können. So werden beispielsweise unterschiedliche Bedürfnisse in verschiedenen Entwicklungsstufen der Kinder besprochen. Auch die Bedürfnisse und die Selbstfürsorge für Bezugspersonen wird thematisiert.
So entsteht ein Raum, in dem Eltern, Bezugspersonen, Kinder sowie die gesamte Familie gesehen werden.

Praktisches Handwerkszeug und Antworten auf ihre Fragen erhalten – in wertschätzender, wertfreier und vertrauensvoller Atmosphäre.

Themen:

  • Entwicklungspsychologie
  • Grenzen setzen
  • Konflikte lösen
  • Geschwisterbindung stärken
  • Selbstwert, Selbstvertrauen stärken
  • Selbstfürsorge
  • Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
  • Bei Bedarf: Umgang mit Ängsten, Schlafproblematiken oder auch weiteren Themen, je nach Bedürfnissen der Teilnehmenden

 

Manuela Schubert - Systemische Beraterin und Therapeutin
Termin:
Onlinekurs in 6 Sessions: 10.03.--17.03.--24.03.--07.04.--14.04.--05.05.2025 - Start jeweils 19:30 Uhr

Kurs Beikosteinführung

Wann ist mein Baby reif für Beikost?

 

Wann ist mein Baby reif für die Beikost? Mit welchen Lebensmitteln fängt man am besten an? Brei oder kein Brei? Selbst gekocht oder Gläschen?

Wir gehen diesen und anderen Fragen auf den Grund.
Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Beikostmöglichkeiten, angefangen beim klassischen Gemüsebrei bis hin zu Baby-led Weaning.
Neben vielen wichtigen Informationen wirst du unterstützt, den Beikostweg zu finden, der am besten zu deinem Baby und eurer Familie passt.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.doula-sabine.com sowie kontakt@doula-sabine.com

Sabine Werner, Doula,
Kursleiterin Stillvorbereitung und Beikost
Termin:
26.06.2025, 09:15 Uhr bis 10:45 Uhr

Kurs Stillvorbereitung

Stillvorbereitung für schwangere Frauen

 

Stillen ist eines der natürlichsten Dinge der Welt.
Dennoch klappt es nicht immer auf Anhieb – das muss nicht sein.
In meinem Kurs erhältst du viele Informationen, die für deinen positiven Stillstart hilfreich sind und die dich unterstützen, eine schöne Stillzeit mit deinem Baby zu genießen.
Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem richtigen Anlegen und verschiedenen Stillpositionen.
Du erfährst, wie du die Hungerzeichen deines Babys richtig deutest und was zu tun ist, falls erste Probleme oder Schmerzen beim Stillen auftreten. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.doula-sabine.com sowie kontakt@doula-sabine.com

Sabine Werner, Doula,
Kursleiterin Stillvorbereitung und Beikost
Termin:
26.06.2025, 11:15 - 12:45 Uhr

Literaturtreff für Alle

Begegnung. Bücher. Begeisterung.

 

Bereits zum dritten Mal bringt Vera Rühlicke von der Buchhandlung Lindow ausgewählte (Lieblings-)Bücher mit und stellt diese liebevoll erzählerisch vor.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee plaudern wir über unsere Lieblingsautoren und – bücher, tauschen Lese-Erfahrungen aus und verbringen so eine gemütliche Zeit zusammen.
Taucht mit uns ein in die Welt der Sprache und der Phantasie – gern auch mit Eurem eigenen Lieblingsbuch!

Die Veranstaltung ist gebührenfrei – über Spenden freuen wir uns auch.

 

 

Familienzentrum Wunderfitz
Termin:
22.10.2025, 18:30 Uhr

Eltern werden

Eltern sein

Nicht immer einfach – doch eine tolle Herausforderung! Der Kurs richtet sich an werdende Eltern, Eltern mit Säuglingen und weitere Interessierte. Themen sind z.B. das Weinen des Kindes, Säuglingspflege, Ernährung,
Farben, Spiele (wann und wie), Schlaf-Rhythmus und Einschlafrituale sowie das unruhige Kind. Ebenso geht es aber auch um Ihre Fragen!
Gerne nehme ich mir hierfür Zeit!

Martina Matt, Kinder- und Säuglingskrankenschwester,
Familien- und Sozialberaterin
Termin:
auf Anfrage
individuelle Termine für Einzelpaare möglich

Mütterberatung

Was mache ich wenn?

In unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause findet auf Anfrage regelmäßig eine Beratung für Mütter zu sämtlichen Fragestellungen und Problemen statt, welche nach der Geburt eines Kindes auftreten können.

Martina Matt, Kinder- und Säuglingskrankenschwester,
Familien- und Sozialberaterin
Termin:
auf Anfrage
individuelle Termine für Einzelpaare möglich

Vermietung

Unsere grosszügigen Räumlichkeiten privat nutzen

 

Wir stellen unsere Räumlichkeiten nachmittags gerne für private Krabbelgruppen oder Elterninitiativen zur Verfügung, die sich hier privat mit ihren Kindern oder Babys zum Austausch oder zum geselligen Beisammensein und Spielen treffen möchten. Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an.

Familienzentrum Wunderfitz - veranstaltung@wufi-weil.de
veranstaltung@wufi-weil.de
Termin:
schreiben Sie uns - wir finden eine Lösung für Sie
chevron-down